Wer steckt dahinter?

Die Ausstellung nachhaltig.bauen.erleben wurde konzipiert und realisiert vom Netzwerk Nachhaltiges Bauen e.V. und vom Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen.
Sie baut auf jahrzehntelange Erfahrungen mit ökologisch-nachhaltigem Bauen und handwerklicher Tradition in der Region und darüber hinaus.

Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen e.V. bündelt dabei als Qualitätsnetzwerk regional und überregional Akteure und verhilft Bau- und Sanierungsinteressierten öffentliche und privaten Auftraggebern bei der fachgerechten Umsetzung von Gesamtkonzepten vom Einfamilienhaus bis zum Objektbau.

Das Norddeutsche Zentrum für Nachhaltiges Bauen vernetzt als Modellprojekt Forschung, Hersteller, Planer, Ausführende und Endverbraucher und bietet seinen Akteuren Anknüpfungspunkte für Kooperationen und Akquise. Hier wird geforscht, entwickelt, geschult und informiert. Dabei kann die Dachorganisation aufbauen auf über 15-jähriges, authentisches Engagement für ökologisches Bauen im Ökologischen Zentrum Verden.

Konzeption

An der Konzeption und Redaktion der Ausstellung wirkten mit:

Gesamtkonzeption:
Netzwerk Nachhaltiges Bauen e.V.: Thomas Isselhard, Bruno Ernst, Detlef Buschmann, Hans-Martin Kahrs
Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen: Ute Gieseking
Strohballenbau, Ökobilanzierung: Dirk Scharmer
Texte: Jutta Sundermann, Gitta Stahl, Rasmus Grobe, Thomas Isselhard
Grafik: Vakat

Umsetzung:
Möbeldesign: Ö.Contur / Architekten für Nachhaltiges Bauen
Möbel:
Glas: Frerichs Glas
Blower-Door Demo Haus: Konzept und Erstellung von Frank Brockmann
Modelle, Interaktive Objekte: Bauunternehmen Buschmann GmbH, Brecker GmbH & Co. KG, Tischerlei Noner, Kahrs Holz & Bau GmbH

Die Erstellung dieser Ausstellung wurde im Rahmen des Aufbaus des Norddeutschen Zentrums für Nachhaltiges Bauen durch die großzügige Unterstützung verschiedener Fördermittelgeber unterstützt:

Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis Verden realisiert, die hier für kommunale Mittel einbringen, sich an der inhaltlichen Ausgestaltung des Vorhabens beteilgen und die langfristige Zweckbindung des Vorhabens sicherstellen.

Das Vorhaben wird vom Land Niedersachsen mit 4,4 Mio Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die modellhafte Errichtung des strohballengedämmten Kompetenzzentrums mit einem Förderdarlehen unterstützt.